„At long last, we’re stoked to announce that we’ve been able to reschedule our UK & European tour PLUS add some new shows! All previously purchased tickets and VIP M&G upgrades are still valid at the rescheduled dates đ€đ€ …Thank you for your understanding & patience, we can’t wait to get out on the road & see y’all…“
Bereits gekaufte Karten fĂŒr die verschobenen Termine behalten ihre GĂŒltigkeit.
In ihren AnfĂ€ngen bezeichneten manchen Kritiker sie als die âkleinen Schwestern der Allman Brothersâ, doch Larkin Poe aus Atlanta/Georgia haben weit mehr zu bieten. Die beiden Schwestern Rebecca Lovell (Jahrgang 1991) und Megan Lovell (Jahrgang 1989) sind schon viel zu lange im GeschĂ€ft, als dass sie Vergleiche oder Schubladen stören wĂŒrden. Als Mitmusiker von etablierten Acts wie Elvis Costello, Conor Oberst (Bright Eyes) oder Kristian Bush (Sugarland) haben sie sich schon vor Larkin Poe einen Namen gemacht. Und mit ihrem vierten Album âVenom & Faithâ bleiben sie ihrem Markenzeichen treu: Starke Southern Rock-Melodien und âHarmonien paaren sich mit heavy Riffs und Slide-Gitarren.
Rebecca und Megan Lovell beginnen schon als Teenager, im MusikgeschĂ€ft FuĂ zu fassen: Unter dem Namen Lovell Sisters firmieren sie seit 2005 mit ihrer Ă€lteren Schwester Jessica, die Band verschreibt sich dem Bluegrass/Americana. Nach zwei Alben und einigen Touren in vier Jahren, darunter auch einen Auftritt auf dem Bonnaroo Music Festival, trennen sich die Geschwister im Dezember 2009. Schon im Januar 2010 grĂŒnden Rebecca und Megan Larkin Poe (so hieĂ ihr UrurgroĂvater). In den darauffolgenden Jahren veröffentlichen Larkin Poe fĂŒnf EPs: âSpringâ (2010), âSummerâ (2010), âFallâ (2010), âWinterâ (2010) und âThick As Thievesâ (2011). âThe Sound Of The Ocean Soundâ ist eine Zusammenarbeit mit Thom Hell (2013), die âKilling Timeâ-EP entsteht mit Blair Dunlop (2013). Nach einem Plattenvertrag beginnen die Arbeiten am DebĂŒt-Album âKINâ. Im MĂ€rz 2014 verpflichtet sie Produzent T Bone Burnett als Gastmusiker auf dem Album âLost On The Riverâ von The New Basement Tapes. Die Supergroup besteht aus: Marcus Mumford (Mumford & Sons), Elvis Costello, Jim James (My Morning Jacket), Taylor Goldsmith (Dawes) und Rhiannon Giddens (Ex-Carolina Chocolate Drops). In der Showtime-Dokumentation âLost Songs: The Basement Tapes Continuedâ sind die beiden ebenfalls zu sehen. Im April 2016 dann erscheint ihr zweites Album âReskinnedâ. Auf Aerosmith-SĂ€nger Steven Tylers erstem Solo-Album âWeâre All Somebody From Somewhereâ aus dem selben Jahr sind Rebecca und Megan auch vertreten. Im Februar 2017 nehmen sie als Teil der Backing-Band am Tom Petty-Tribut in Los Angeles teil, treten dabei mit Legenden wie Jackson Browne und Don Henley (Eagles) auf. Im selben Jahr noch kommt ihr drittes Album âPeachâ auf den Markt.
Mit âBleach Blonde Bottle Bluesâ gibt es im Sommer 2018 die erste Auskoppelung des neuen Albums âVenom & Faithâ zu hören. Rebecca Lovell dazu: âHier feiern zwei Schwestern mit ihrem modernem Blues die amerikanische Roots-Musikâ. Produziert haben die beiden erneut zusammen mit ihrem langjĂ€hrigen Engineer Roger Alan Nichols, aufgenommen in ihrer Wahlheimat Nashville zwischen eigenen Headliner-Shows, Festivals wie Bonnaroo oder Lollapalooza und dem Special Guest-Spot auf Keith Urbans âGrafittiUâ-Tour. Auch mit âVenom & Faithâ setzen Larkin Poe ihren bisherigen Ansatz fort, traditionelle Musik mit modernen AnsĂ€tzen zu verknĂŒpfen; so scheuen sie sich nicht, Pop- und Rock-Elemente sowie HipHop-Produktionsweisen in ihre Songs mit frechen Texten einzubauen.